Schau rein: Die Woche der offenen Unternehmen im März 2025
Natürlich denkt man als Schüler noch nicht so weit in die Zukunft, jedoch sollte man sich spätestens ab der achten Klasse schon einmal mit der Frage beschäftigen, was man beruflich machen möchte. Dafür bietet sich die Initiative „Schau rein!“ sehr gut an. „Schau rein!“ wird sachsenweit angeboten und durch den Freistaat Sachsen gefördert. Über die Website kann man Einblick in viele Unternehmen und Berufsfelder erhalten, sich zu Ausbildungsbedingungen und Praktika erkundigen, aber eben auch zur Woche der offenen Unternehmen anmelden. Das Projekt ist seit vielen Jahren nicht mehr aus der Berufsorientierung wegzudenken, da es den Schülern ermöglicht, Berufe hautnah und authentisch zu erleben und für sich selbst abwägen zu können, welche Richtung man später beruflich einschlagen möchte.
Am 18.03.2025 nahm die Weinholdschule wieder mit ihren achten Klassen an der Woche der offenen Unternehmen teil. Von der vierten bis zur sechsten Stunde durften alle Schüler der Klasse acht an einer Betriebserkundung teilnehmen, zu der sie sich im Voraus entschieden hatten. Um 10.30 Uhr fuhren die beiden Busse ab, um die kleinen Gruppen in ihre Betriebe zu bringen. Dieses Jahr wurden viele unterschiedliche Berufsfelder im Raum Reichenbach erkundet, mit dabei waren: Das Kursana Seniorenheim, die Kita „Pfiffiküsse“, die Kita „Gänseblümchen“, der Friseur „LockIn“, Seidel Heizung & Bad GmbH, Mahle, Datec und das Mercedes Benz Autohaus Reißmann.
So unterschiedlich die Betriebe auch sind, so ähnlich lief jedoch der Tag für die Schüler ab. Zunächst erfolgte eine kurze Vorstellung vom Betrieb mit einem Überblick über die ausgeführten und zu erlernenden Berufe, wie die alltäglichen Abläufe aussehen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Im Anschluss daran fielen die Betriebserkundungen sehr unterschiedlich aus: Im Seniorenheim durfte zum Beispiel ein Altersanzug angezogen werden, um nachfühlen zu können, welche Herausforderungen einen im hohen Alter erwarten, bei Seidel wurden die Schüler mit auf eine Großbaustelle genommen und durften anschließend die einzigartige Lehrwerkstatt erkunden, Datec ermöglichte den Schülern einen Drucker komplett auseinanderzunehmen, beim Friseur konnte sich an einer Perücke und an Mitschülern im Haare Waschen und Stylen ausprobiert werden.
Wir danken den Unternehmen für die Möglichkeit, sich den Betrieb und die Abläufe anschauen zu können! Das ist eine essentielle Voraussetzung für die Berufsorientierung unserer Schüler. Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Mühen! Wir kommen nächstes Jahr sehr gern wieder.